Rosenkranzandachten in der Kerlachkapelle
Vereint mit der Gottesmutter betrachten viele Christen beim Rosenkranzgebet das Leben Jesu. Im Oktober wurden gestaltete Andachten in unseren Kirchen angeboten. Besonders beliebt sind die Rosenkranzandachten an den Sonntagen in der Stadtlauringer Kerlachkapelle.
Die Eröffnung betete Pfarrer Daigeler vor im Anliegen des Friedens. Zahlreiche Gläubige beteten das Ave Maria und Betrachtungstexte für die Menschen im Heiligen Land.
Die zweite Andacht leitete Diakon Franz Mahlmeister, wobei Jakob Keller die Orgel spielte. Thema waren die Trostreichen Geheimnisse des Rosenkranzes.
Gut gefüllt war die Kapelle bei der dritten Andacht, dem internationalen Rosenkranz. Elfriede Memmel spielte die Orgel, es erklangen aber auch spanische und indische Lieder. In fünf Sprachen wurden das Vater unser und das Gegrüßet seist du Maria gebetet. Dabei nahm man die Freudenreichen Geheimnisse, bei denen es um die Menschwerdung und Geburt Jesu geht, in den Blick. Pfarrer Dr. Daigeler hatte dazu Betrachtungstexte zusammengestellt.
Christen aus Deutschland, Polen, Kolumbien, der Slowakei und aus Indien beteten im Wechsel in ihren Muttersprachen. Dabei wurde "echte Gemeinschaft im Gebet erlebbar", wie es der Pfarrer bei der abschließenden Lichterprozession hervorhob. Das internationale Gebet war ein Zeichen der Einheit, wie ihn der katholische Glaube zu schenken vermag.












