logo pg liborius wagner Stadtlauringen

Mariae Himmelfahrt gefeiert

Mit Messfeiern und Andachten wurde der große Marienfeiertag Mitte August gefeiert. Bereits am 14. August hatten sich zahlreiche Frauen auf dem Gelände der Firma Weipert eingefunden, um Würzbüschel zugunsten der Stadtlauringer Kirche zu binden. In zahlreichen Orten lebt dieser Brauch und die Gläubigen brachten herrlich duftende Sträuße ins Gotteshaus, um sie als Zeichen des Lebens und der Hoffnung segnen zu lassen.

Jakobi in Sulzdorf gefeiert

Einen festlichen Abendgottesdienst feierte Pfarrer Dr. Eugen Daigeler anlässlich des Patroziniums der Sulzdorfer Kirche am 25. Juli. Der Tag ist das Fest des Apostels Jakobus des Älteren, der einer der ersten Jünger Jesu war. Das Lied zu Ehren des Schutzpatrons erklang unter feierlicher Orgelbegleitung von Jakob Keller.

Neue Frauenschola sang erstmals in Ballingshausen

Vor einigen Monaten kam in Ballingshausen die Idee einer Frauenschola auf. Aus mehreren Orten fanden sich Sängerinnen unter der Leitung von Frau Kerstin Sauer zusammen. Regelmäßig wurde geübt. Am Sonntag, den 20. Juli, erklangen die fröhlichen Stimmen erstmals im Gottesdienst. Bei der Messfeier sangen die Frauen drei Stücke in wunderbarer, klanglicher Klarheit: "Gehet nicht auf in den Sorgen dieser Welt", "Herr, gib uns deinen Frieden" sowie "Meine Zeit steht in deinen Händen" sang die Frauenschola zur Erbauung und Freude aller Mitfeiernden.

Wallfahrt des pastoralen Raums ans Grab des seligen Liborius Wagner

Ein günstiges Zeitfenster erwischten die knapp 50 Fußpilger, die sich am Nachmittag des 16. Juli von Röthlein nach Heidenfeld auf den Weg machten. Es war der Auftakt für die jährliche Wallfahrt des pastoralen Raums Schweinfurter Oberland ans Grab des seligen Liborius Wagner. Der Märtyrerpriester ist Patron der Seelsorgeeinheit im nördlichen Landkreis Schweinfurt. Im pastoralen Raum befinden sich auch die Wirkungsorte des Seligen, der von 1626 bis 1631 Pfarrer in Altenmünster war.

Goldene Ehrennadel des Mesnerverbands für Frau Anita Krug

In Wettringen musste die langjährige Küsterin, Frau Anita Krug, aus familiären Gründen ihren Dienst aufgeben. Im Rahmen des Kiliani-Patrozinium der Kirche dankte ihr Pfarrer Dr. Eugen Daigeler herzlich für 39 Jahre Engagement.

Patrozinium in Wettringen gefeiert

Ein festliches Hochamt zelebriete Pfarrer Robert Stolzenberger zum Patrozinium in Wettringen am Samstag, den 12. Juli. Der Ort war zu Kiliani mit Fahnen geschmückt und zahlreiche Gläubige versammelten sich in der historischen Kirche. Pfarrer Dr. Daigeler begrüßte den Gast aus Aschaffenburg am Beginn der Messfeier herzlich und dankte ihm für sein Kommen als Festprediger.

Andacht mit Ehepaarsegen in der Kerlachkapelle

Rund 25 Ehepaare unterschiedlichen Alters fanden sich am Freitag, den 11. Juli, zu einer abendlichen Andacht in der Kerlachkapelle ein. Jedes Jahr lädt die Pfarreiengemeinschaft zu einem Segensgottesdienst für Ehepaare ein.

Neuer WhatsApp Kanal des pastoralen Raums

Wenn Sie informiert bleiben möchten über besondere Gottesdienste und Veranstaltungen in unserem pastoralen Raum Schweinfurter Oberland – Seliger Liborius Wagner oder wenn Sie regelmäßig einen geistlichen Impuls zum Sonntag lesen möchten, dann abonnieren Sie einfach unseren WhatsApp-Kanal.

Patrozinium der Stadtlauringer Kirche gefeiert

Mit dem Einzug der Ministrantenschar begann das Hochamt am Abend des 24. Juni, dem Fest der Geburt Johannes' des Täufers. Der Tag ist das Patrozinium der Stadtlauringer Pfarrkirche und gut 100 Gläubige waren zu diesem Anlass gekommen. "Johannes auserkoren", das altbekannte Lied zu Ehren des Patrons, erklang und Weihrauch stieg auf. Pfarrer Eugen Daigeler sprach eingangs davon, dass man in die Messfeier auch den Dank und die Bitte um Segen für all diejenigen einschließe, die sich um den Erhalt und die Pflege des Gotteshauses mühen.

Wiedererrichtetes Feldkreuz in Fuchsstadt geweiht

Ein besonderer Anlass führte Menschen aus Fuchsstadt und den Nachbarorten am Sonntag, den 22. Juni, zusammen. Familie Häring hatte ein Feldkreuz, das früher an der Kreisstraße nach Wettringen stand, fachkundig restaurieren lassen und am Münsterer Weg wieder aufgestellt. Die feierliche Segnung durch Pfarrer Dr. Eugen Daigeler begann mit einer Sakramentsandacht in der Kirche St. Nikolaus. Die Gebetstexte betrachteten das Leiden Jesu am Kreuz und seine Auferstehung von den Toten.

Hintergründe zur neuen Gottesdienstordnung

Nach den Beratungen im Rat im pastoralen Raum, beim Oberlandtag im Mai und im Team der Seelsorger wurde eine neue Gottesdienstordnung für unseren pastoralen Raum Schweinfurter Oberland festgelegt. Aus technischen Gründen gilt sie verbindlich erst ab dem 1.1.2026, ist aber schon ab September die Grundlage unseres Planens.

40. Pfarrfamilientag in Sulzdorf an Fronleichnam

Sehr gut besucht wurde das Fest, das die Sulzdorfer Kirchenverwaltung und ihre Helfer mit großem Einsatz vorbereitet hatten. Heuer war es bereits das 40. Mal, dass dieser Pfarrfamilientag an Fronleichnam stattfand. Ein Zelt wurde dazu bei der Kirche aufgebaut, schmackhafte Salate und leckere Kuchen wurden gespendet. Bei strahlendem Sonnenschein war es ein rundum gelungenes Fest.

­