logo pg liborius wagner Stadtlauringen

Mariae Himmelfahrt gefeiert

Mit Messfeiern und Andachten wurde der große Marienfeiertag Mitte August gefeiert. Bereits am 14. August hatten sich zahlreiche Frauen auf dem Gelände der Firma Weipert eingefunden, um Würzbüschel zugunsten der Stadtlauringer Kirche zu binden. In zahlreichen Orten lebt dieser Brauch und die Gläubigen brachten herrlich duftende Sträuße ins Gotteshaus, um sie als Zeichen des Lebens und der Hoffnung segnen zu lassen.

Pfarrer Dr. Evaristus zelebrierte am Vorabend eine Heilige Messe in Wettringen, an Maria Himmelfahrt war er zum Gottesdienst in Ebertshausen und Üchtelhausen. 

In Altenmünster ist der 15. August auch das Patrozinium der Pfarrkirche. Alle Plätze waren bei der festlichen Messe belegt. Eine neue Ministrantin war auch im Einsatz: Paulina Erhart unterstützte erstmals ihre Schwester Klara am Altar.

Nach dieser Festmesse zelebrierte Pfarrer Dr. Daigeler das Hochamt in Stadtlauringen. An der Orgel spielte Jakob Keller und Barbara Göpfert war als Kantorin aktiv. So war es ein überaus festlicher Gottesdienst, in dem Pfarrer Daigeler die Gottesmutter als Lehrmeisterin des Gottvertrauens darstellte. "Von ihr können wir die Sprache und die Schritte des Glaubens lernen." Am Ende der Messe wurden die bunten Sträuße geweiht, die Ausdruck christlicher Lebensfreude sein wollen. 

Am Nachmittag fanden sich in der Kerlachkapelle Gläubige zu einer Marienandacht ein. Bei großer Hitze hatten Mitglieder des Pfarrgemeinderats und der Kirchenverwaltung Kaffee und Kuchen für eine anschließende Begegnung vorbereitet. Im Schatten der Linde vor dem Marienheiligtum wurde das gerne angenommen. 

­