logo pg liborius wagner Stadtlauringen

Kiliani-Sonntag

Wie haben sich der heilige Kilian und seine Gefährten mit den Menschen in Franken verständigt? Einfach war das nicht. Für die Weitergabe des Glaubens ist die Übersetzungsarbeit herausfordernd. Eltern, Großeltern und Seelsorger kennen das. Um unsere Hoffnung auszudrücken, müssen wir eine Sprache sprechen, die Menschen bewegt. Die Lesungen des Kilianifests beschreiben Haltungen: Friedfertigkeit, Barmherzigkeit, Gastfreundschaft, Treue… Noch bevor Kilian, Kolonat und Totnan fränkisch sprachen, beherrschten sie diese „Sprache“. So einfach und so herausfordernd. Sie sind uns Vorbild, damit auch heute Menschen Gott finden. Gott segne Sie, Ihr Pfr. Daigeler

 

Liebe Besucher unserer Homepage,

am 29. März 1625, also vor 400 Jahren wurde Liborius Wagner, der Patron unseres pastoralen Raums "Schweinfurter Oberland", in Würzburg zum Priester geweiht. Glaubender - Priester - Märtyrer, sind die wichtigsten Eigenschaften des Seligen und seine Botschaft für uns. In Zusammenarbeit mit Jugendlichen entstand ein kurzer Film über Liborius Wagner. Er stellt das Leben des Märtyrers vor und stellt uns die Frage, was es heute heißt, für Glaubensüberzeugungen einzutreten.

Der Film kann hier angesehen werden.

Herzlich laden wir Sie ein, sich auf unserer Hompage über unser kirchliches Leben zu informieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Gottesdienste mitfeiern oder an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Herzlich willkommen!

Pfarrer daigeler

Gott segne Sie,

Ihr Pfarrer Dr. Eugen Daigeler

­