logo pg liborius wagner Stadtlauringen

Patrozinium der Stadtlauringer Kirche gefeiert

Mit dem Einzug der Ministrantenschar begann das Hochamt am Abend des 24. Juni, dem Fest der Geburt Johannes' des Täufers. Der Tag ist das Patrozinium der Stadtlauringer Pfarrkirche und gut 100 Gläubige waren zu diesem Anlass gekommen. "Johannes auserkoren", das altbekannte Lied zu Ehren des Patrons, erklang und Weihrauch stieg auf. Pfarrer Eugen Daigeler sprach eingangs davon, dass man in die Messfeier auch den Dank und die Bitte um Segen für all diejenigen einschließe, die sich um den Erhalt und die Pflege des Gotteshauses mühen.

In seiner Predigt ging er auf die drei Darstellungen des Heiligen in der Kirche ein, im Hochaltar, in der Taufkapelle sowie im Eingangsbereich. Johannes der Täufer provoziere, den Glauben und seine Weisungen ernstzunehmen. "Christsein ist immer ein Weg, der uns herausfordert, neu auf Christus hin aufzubrechen." Gleichzeitig sei der Name, den das Kind nach den Worten des Evangeliums erhalte, auch ein großer Zuspruch, denn "Johannes" heißt: "Gott ist gnädig". So dürfen wir Zuversicht haben, dass Gott Zukunft schaffe, so wie der Herr Zacharias und Elisabeth ein Kind geschenkt habe.

Nach der heiligen Kommunion erklang noch das Te Deum, das Elfriede Memmel an der Orgel festlich begleitete. Die Gläubigen gingen mit dem Segen des Feiertags in den Abend.

­