logo pg liborius wagner Stadtlauringen

Adventliche Wallfahrt nach Altötting und Freising

Eine besondere Einstimmung in die Adventszeit konnten die 45 Pilger erleben, die am Morgen des 2. Dezember von Stadtlauringen in Richtung Altötting aufbrachen. Singend und betend ging es mit dem Bus in den Südosten Bayerns. Das erste Ziel der Wallfahrer aus dem Schweinfurter Oberland war der Geburtsort von Papst Benedikt XVI. Eine kundige Führung und die Einfachheit des Geburtshauses von Joseph Ratzinger beeindruckten die Teilnehmer. Spuren dieses Jahrhunderttheologen konnte die Gruppe aus der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner auch in Altötting entdecken. Hier zelebrierte Pfarrer Dr. Eugen Daigeler eine Pilgermesse in St. Magdalena. In seiner Predigt sprach er ausgehend von den biblischen Lesungen über das Thema Hoffnung, die nicht nur im Advent ein Kennzeichen der Christen sein solle.

Kirchenmusikalische Andacht zur Einstimmung in den Advent

Im Rahmen des alljährlichen Weihnachtsmarktes auf dem Stadtlauringer Marktplatz lädt die Pfarrgemeinde auch zu einer Adventsandacht in die Kirche. Das Gotteshaus war in besonderes Licht getaucht und mit Kerzen erhellt. So kam auch das Thema "Licht" in den Blick. Auf das ging Pfarrer Max Ulrich Keßler in seiner Predigt ein. Er lud die Gläubigen ein, sich in der Adventszeit bewusst Zeit zu nehmen, die Lichter des Adventskranzes zu entzünden und zu betrachten. Das Licht weist stets hin auf Jesus, der von sich sagt: "Ich bin das Licht der Welt!"

Würzburg (POW) Pfarrer Dr. Eugen Daigeler ist bei der Mitgliederversammlung des Klerusvereins der Diözese Würzburg als Vorsitzender bestätigt worden.

Wiedergewählt wurden auch die anderen Vorstandsmitglieder: stellvertretender Vorsitzender Pfarrer Klaus König, Kassier Pfarrer Kurt Wolf, Schriftführer Pfarrer Richard Englert, Beisitzer Pfarrer Kai Söder und Pfarrer Tobias Fuchs. Die jährliche Zusammenkunft von Priestern und Diakonen aus verschiedenen Regionen Unterfrankens habe Information und Austausch über die Anliegen der Kleriker geboten, heißt es in einer Pressemitteilung.

Beindruckt von der bereits erreichten Gemeinschaftlichkeit im Schweinfurter Oberland zeigte sich der Würzburger Bischof bei seinem Besuch im pastoralen Raum am Donnerstag, den 21. November. Bischof Dr. Franz Jung besucht alle 43 Seelsorge-Räume im Bistum, um sich einen Eindruck von der Zusammenarbeit, von Fragen, Sorgen und Projekten zu machen.

"Red Wednesday" ökumenisch in Craheim und Stadtlauringen begangen

Seit mehreren Jahren beten Gläubige aus der Lebensgemeinschaft von Schloss Craheim und der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen gemeinsam für verfolgte Christen weltweit. Dazu schließen sie sich der internationalen Aktion "Red Wednesday" ("Roter Mittwoch") des Hilfswerks "Kirche in Not" an. In vielen Ländern werden als sichtbares Zeichen der Solidarität Kirchen und andere Gebäude in rotem Licht angestrahlt. Damit soll auf das Schicksal der zahlreichen Christen aufmerksam gemacht werden, die heute aufgrund ihres Glaubens Benachteiligung oder Gewalt erleben. So leuchteten am Mittwoch, den 20. November, das Schloss Craheim und die Stadtlauringer Kirche in rotem Licht.

Werbung für das Heilige Jahr 2025

Mit einem neuen Großplakat an der Stadtlauringer Kirche wird auf das nahende Heilige Jahr 2025 hingewiesen. Papst Franziskus hat dieses Jubiläumsjahr der Menschwerdung Christi ausgerufen. Es wird mit dem Weihnachtsfest beginnen und steht unter dem Leitwort: Pilger der Hoffnung.

Tage der Ewigen Anbetung in der Pfarreiengemeinschaft

Ende Oktober reihen sich die sieben Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft in die Gebetskette des Bistums Würzburg, "Ewige Anbetung" genannt, ein. Mancherorts wie in Wettringen, Birnfeld und Stadtlauringen ist dieser Anbetungstag sogar mit einer feierlichen Lichterprozession verbunden. Begleitet von der Blaskapelle und den Gläubigen trägt der Priester das Allerheiligste in der Monstranz durch den Ort.

Internationaler Rosenkranz für den Frieden in der Kerlachkapelle

Die beliebte Kerlachkapelle in Stadtlauringen ist immer wieder Ort für Gebet zu Ehren der Gottesmutter Maria. In der katholischen Kirche ist der Monat Oktober traditionell besonders dem Rosenkranzgebet gewidmet. Daher finden Sonntag für Sonntag Andachten in dem Kirchlein auf dem Kerlachberg statt. So eröffnete Diakon Franz Mahlmeister die Reihe der Rosenkranzandachten am 6. Oktober. Pfarrer Kai Söder aus Hesselbach leitete das Gebet der schmerzhaften Geheimnisse am 13. Oktober. Am 20. Oktober fand in diesem Rahmen erstmals ein Internationaler Rosenkranz statt.

Oberlandtag der Pfarrgemeinderäte

Jedes Jahr findet im pastoralen Raum Schweinfurter Oberland - Seliger Liborius Wagner der sogenannten "Oberlandtag" statt. Eingeladen sind Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und Gemeindeteams in unserem Raum. Rund 50 Teilnehmer kamen dazu am Samstag, den 19. Oktober, in den Schüttbau Stadtlauringen. Der örtliche Pfarrgemeinderat hatte den Raum schön hergerichtet und ein kleines Willkommenspräsent für jeden bereit gelegt.

Besonderes Geburtstagsgeschenk für Diakon Mahlmeister

Am 19. Juli durfte unser Diakon Franz Mahlmeister seinen 75. Geburtstag feiern. Am folgenden Tag gab es eine schöne Feier im Anschluss an die Vorabendmesse in Birnfeld. Die Pfarreiengemeinschaft hatte sich ein kreatives Geschenk ausgedacht: eine "Gartenaktion". Am Samstag, den 12. Oktober, war es soweit. 20 fleißige Helfer aus verschiedenen Orten der Pfarreiengemeinschaft und der Kolpingsfamilie rückten an. Sie lichteten den Garten.

Jugendgebetsabend als Auftakt der Firmvorbereitung im Schweinfurter Oberland

Den Weg zur Firmung haben gut 40 Jugendliche aus dem Schweinfurter Oberland am 11. Oktober mit einem Gebetsabend begonnen. In der stimmungsvoll erleuchteten St. Johanneskirche Stadtlauringen kamen sie mit Pfarrer Daigeler zusammen. Zu Beginn wurden Kerzen entzündet und verteilt. Sie verdeutlichten: Christus ist das Licht der Welt. Er will die Dunkelheit hell machen. Anschließend legte Pfarrer Dr. Daigeler die Bibelstelle von den Jüngern im Seesturm aus. Besonders betonte er die Zusage Jesu: "Ich bin es, fürchtet euch nicht." Die Gewissheit, dass der Herr da ist, gibt uns Sicherheit und Trost in allen Lebenslagen. "Wir dürfen wie Petrus unser Vertrauen auf Jesus setzen. Auch wenn es manchmal klein ist. ER trägt uns."

Erntedankfest in der Pfarreiengemeinschaft

Wunderbar gestaltet waren die Erntealtäre in unseren Kirchen zum Sonntag, den 6. Oktober. Verschiedene Gaben der Schöpfung waren gebracht worden. "Das lässt uns heute dankbar sein", sagte Pfarrer Dr. Daigeler in seiner Begrüßung. Messfeiern in Birnfeld, Fuchsstadt, Sulzdorf und Stadtlauringen wurden in diesem Anliegen gefeiert. Bereits am Freitag hatte Kaplan Benjamin Odo die Erntekörbchen der Kinder aus dem Ballingshäuser Kindergarten gesegnet.

­