logo pg liborius wagner Stadtlauringen

Weihnachtliche Gottesdienste

Festlich begangen wurde die Heilige Nacht und die beiden Weihnachtsfeiertage mit Messfeiern in allen Orten der Pfarreiengemeinschaft. Ruhestandspfarrer Manfred Hauck, Studienrat Andreas Hanel und Pfarrer Eugen Daigeler zelebrierten die weihnachtlichen Liturgien und verkündeten die Frohe Botschaft: Fürchtet euch nicht! Heute ist euch der Retter geboren.

Kindermetten am Heiligen Abend in Birnfeld und Stadtlauringen

Ein bewusst gestalteter Advent lässt uns die Zeit bis Weihnachten intensiver erleben und macht Kinder durch religiöse Impulse mit dem Kirchenjahr vertraut. In Birnfeld hatte das Kindergottesdienst-Team eingeladen, Adventskalenderfenster leuchten zu lassen. 24 Familien haben ein Fenster geschmückt und ab dem jeweilig gewählten Tag leuchten lassen. So konnten vom 1. bis zum 24. Dezember bei Spaziergängen durch das Dorf liebevoll gestaltete Fenster bestaunt werden.

Krippe auf dem Wettringer Kirchplatz gesegnet

Kurz vor dem Weihnachtsfest konnte Pfarrer Daigeler im Anschluss an die Sonntagsmesse eine neugeschaffene Großkrippe auf dem Platz vor der Wettringer Kilianskirche segnen. Geschaffen hat sie der ortsansässige Holzschnitzer Andreas Wenzel.

Rorate mit den Kommunionkindern in Birnfeld

Durch den Advent leiten uns verschiedene Gebete, Bräuche und Gottesdienste. Dazu gehört auch die Rorate, eine heilige Messe am frühen Morgen bei Kerzenlicht. Sie will die Haltung der Erwartung ausdrücken.

Bank vor der Kerlachkapelle renoviert

Von Ostern bis Allerheiligen ist die Kerlachkapelle geöffnet und zieht zahlreiche Beter und Besucher an. Damit das möglich ist, sorgen sich zahlreiche ehrenamtliche Helfer um die Reinigung des Gotteshauses, um die Grünanlagen rund um das Marienheiligtum sowie um die Sakristei.

Liborius-Wagner-Tag mit Bischof Ipolt in Sulzdorf

Gottesdienste sind wichtig für die Seele und für die Zuversicht. Umso größer war die Freude, dass Bischof Wolfgang Ipolt einen sehr weiten Weg von Görlitz auf sich nahm, um am 9. Dezember den Festtag des seligen Liborius Wagner mit uns zu feiern. Ipolt ist seit 10 Jahren Bischof von Deutschlands östlichster Diözese. Er stammt aus Thüringen, genauer aus Gotha, also aus unserem Nachbarbistum Erfurt. Von daher kennt und verehrt er den seligen Liborius, der ja 1591 im thüringischen Mühlhausen geboren wurde. Der Selige steht im Bistum Würzburg und im Bistum Erfurt im kirchlichen Kalender an seinem Todestag, dem 9. Dezember 1631.

Kolpinggedenktag unter Pandemiebedingungen

Die Pandemiesituation stellte auch die Arbeit der Kolpingsfamilie Stadtlauringen im nun zu Ende gehenden Jahr 2021 vor Herausforderungen. Umso dankbarer zeigten sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie, dass eine Andacht zum Kolpinggedenken anstelle des traditionellen Kolpinggedenktages mit integrierter adventlicher Feier möglich war. 

Patrozinium St. Nikolaus im Fuchsstadt

Neben dem hl. Vitus ist der heilige Nikolaus Patron der Kuratie Fuchsstadt. Am Samstag vor dem Zweiten Advent wurde das Patrozinium mit einem festlichen Hochamt gefeiert, das musikalisch Organist Anton Zehner und Kantorin Barbara Göpfert gestalteten.

Altarleuchter restauriert 

Zwei großzügige Spenden machten die fachkundige Renovierung von vier stark beschädigten Altarleuchtern möglich. Neben den weiter gebrauchten „einfachen“ Leuchtern sollen sie nun die Feiertage (Weihnachten und Ostern) hervorheben. Vielleicht kann das Projekt fortgesetzt werden.

Musikalisches Abendlob zum Ende des Kirchenjahres

Lange geprobt hatte die Schola, verstärkt durch neue Sängerinnen und Sänger, für das Abendlob am Christkönigssonntag, den 21. November. Unter Hygieneregeln hatten Ulla Braun und Jakob Keller die Chorproben geleitet und dirigierten nun die Sänger in der Pfarrkirche St. Johannes. So kamen die Teilnehmer in den Genuss von drei mehrstimmigen Liedern zum Festtag. Gestaltet war die Andacht nach dem Vorbild des englischen "Evensong", eines Abendgebets ähnlich der "Vesper". Es bestand aus biblischen Lesungen und Gebeten und wurde von Pfarrer Daigeler geleitet.

­