Aktuelles

Kreuz-Andacht in Wettringen
Seit der Wiedererrichtung eines Feldkreuzes zwischen Wettringen und Wetzhausen ist eine Andacht im September oder Oktober Brauch geworden. Aufgrund der herbstlichen Witterung fand sie heuer in der St. Kilianskirche statt. Begleitet von der Blaskapelle sangen und beteten die Gläubigen gemeinsam mit Pfarrer Dr. Daigeler.

Erntedank in der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner
Prächtige Erntealtäre waren in unseren Kirchen von Ehrenamtlichen aufgebaut worden. Früchte, Gemüse und Blumen zeugen von der Schönheit der Schöpfung und dem Reichtum der Gaben Gottes. Erst in der Haltung der Dankbarkeit kann man sie wirklich genießen, indem man sich daran freut, indem man erkennt, dass nichts selbstverständlich ist, und indem man die Spuren von Gottes Güte darin sieht.

Zeitliche Profess von Frater Kilian Neubert aus Stadtlauringen im Kloster Roggenburg
Der Weg ins Kloster geht in Schritten der Erprobung und Entscheidung. Zunächst ist man Kandidat, also eine Art Interessent an der klösterlichen Gemeinschaft. Mit der Einkleidung, bei der man den Habit (Ordenskleid) erhält, wird man Novize. In dieser in der Regel einjährigen Probezeit lebt man mit im Konvent und erhält Unterricht über das Ordensleben und über die Spiritualität der jeweiligen Gemeinschaft.

Pontifikalamt zum 200. Tauftag von P. Pius Keller in Ballingshausen
Der 200. Jahrtag der Taufe von P. Pius Keller OSA (1825-1904) war Anlass für ein Pontifikalamt mit Weihbischof Paul Reder in Ballingshausen am Abend des 1. Oktober. Zahlreiche Gläubige waren aus verschiedenen Orten des Schweinfurter Oberlands in die St. Bartholomäuskirche gekommen. Hier wurde Johannes Keller, der am Tag zuvor in Ballingshausen geboren worden war, am 1. Oktober 1825 getauft. Als Priester im Augustinerorden erhielt er später den Namen Pius. In der geistlichen Gemeinschaft engagierte er sich als Lehrer am Münnerstädter Gymnasium und als Oberer des Ordens. Seit mehreren Jahrzehnten wird seine Seligsprechung geprüft.

Patrozinium in Birnfeld gefeiert
Eine festliche Messe feierten zahlreiche Gläubige am Abend des 29. September in Birnfeld mit. Das Fest des heiligen Erzengels Michael ist das Patrozinium der Pfarrkirche. Die Ministranten zogen mit Fahnen und Weihrauch unter festlichen Orgelklängen in das Gotteshaus ein. Pfarrer Dr. Eugen Daigeler zelebrierte das Hochamt und sprach in seiner Predigt über die Engel als Boten Gottes, die uns an seine Gegenwart und Weisung erinnern.

Wallfahrt von Stadtlauringen nach Belgien
Eine Gruppe von rund 40 Pilgern aus dem Schweinfurter Oberland machte sich am Dienstag, den 23. September, auf den Weg nach Belgien. Erste Station war nach der Fahrt durch die Ardennen der kleine Marienwallfahrtsort Beauraing im französischsprachigen Teil des Landes. Hier erschien die Gottesmutter 1932 fünf Kindern. Gemeinsam mit Pfarrer Dr. Eugen Daigeler feierte die Gruppe die Heilige Messe. Die Erscheinung, die die Kinder auf dem Weg von der Nachmittagsbetreuung sahen, sei ein Zeichen dafür, dass Gott uns durch die Heiligen auch im Alltag nahe sein will, so der Pfarrer in seiner Predigt.

Musikalische Kirchenführung in Stadtlauringen
Ein voller Erfolg waren die beiden musikalischen Kirchenführungen, die im Rahmen des Stadtlauringer Herbstmarktes am 21. September angeboten wurden. Bereits nach der Sonntagsmesse hatte Organist Jakob Keller einem Dutzend gespannter Kinder die Orgel vorgestellt. Wie das Instrument funktioniert, wie es klingt, konnten die Kinder sehen und hören. Ein Klangerlebnis, das vielleicht den einen oder anderen motiviert, selbst mit dem Orgelspielen zu beginnen.

Kreuzfest gefeiert
Der kirchliche Kalender fügte es, dass in diesem Jahr das Kreuzfest in allen Sonntagsmessen gefeiert werden konnte. In den übrigen Jahren wird der Sonntag um den 14. September besonders in den Orten Ballingshausen und Fuchsstadt mit dem Kreuzfest verbunden, das dort traditionell große Bedeutung hat. Das Kreuz ist das christliche Zeichen schlechthin. Darum lohnt es sich über seine Bedeutung nachzudenken, so Pfarrer Daigeler in seiner Predigt in den Sonntagsmessen. "Es ist das Zeichen, dass Rettung allein in Christus zu finden ist, weil er sein Leben für uns gegeben hat."

Altarleuchter für Stadtlauringer Kirche restauriert
Die Schönheit und Pflege des Gotteshauses ist keine Nebensache. Die äußere Form stützt das innere Gebet. Damit wir gut und würdig Gottesdienst feiern können, sind viele fleißige Menschen nötig, die sich um die Sauberkeit, die Pflege und den Erhalt unserer Kirchen kümmern. Schon im Psalm 69 ist die Rede vom "Eifer für dein Haus".

Ministrantenausflug nach Frankfurt
Die Stadtlauringer Ministrantinnen Lelia Weisensee, Jule Bauer und Helena Lang haben einen sehr schönen Bericht über den Ausflug nach Frankfurt verfasst: Am Morgen des 10. September 2025 gegen 7:30 Uhr ging es für die Ministranten des Marktes Stadtlaurigen los in Richtung Frankfurt. Nach einem Gebet und einer Pause kamen wir gut dort an.