logo pg liborius wagner Stadtlauringen

Wallfahrt von Stadtlauringen nach Belgien

Eine Gruppe von rund 40 Pilgern aus dem Schweinfurter Oberland machte sich am Dienstag, den 23. September, auf den Weg nach Belgien. Erste Station war nach der Fahrt durch die Ardennen der kleine Marienwallfahrtsort Beauraing im französischsprachigen Teil des Landes. Hier erschien die Gottesmutter 1932 fünf Kindern. Gemeinsam mit Pfarrer Dr. Eugen Daigeler feierte die Gruppe die Heilige Messe. Die Erscheinung, die die Kinder auf dem Weg von der Nachmittagsbetreuung sahen, sei ein Zeichen dafür, dass Gott uns durch die Heiligen auch im Alltag nahe sein will, so der Pfarrer in seiner Predigt.

Musikalische Kirchenführung in Stadtlauringen

Ein voller Erfolg waren die beiden musikalischen Kirchenführungen, die im Rahmen des Stadtlauringer Herbstmarktes am 21. September angeboten wurden. Bereits nach der Sonntagsmesse hatte Organist Jakob Keller einem Dutzend gespannter Kinder die Orgel vorgestellt. Wie das Instrument funktioniert, wie es klingt, konnten die Kinder sehen und hören. Ein Klangerlebnis, das vielleicht den einen oder anderen motiviert, selbst mit dem Orgelspielen zu beginnen.

Kreuzfest gefeiert

Der kirchliche Kalender fügte es, dass in diesem Jahr das Kreuzfest in allen Sonntagsmessen gefeiert werden konnte. In den übrigen Jahren wird der Sonntag um den 14. September besonders in den Orten Ballingshausen und Fuchsstadt mit dem Kreuzfest verbunden, das dort traditionell große Bedeutung hat. Das Kreuz ist das christliche Zeichen schlechthin. Darum lohnt es sich über seine Bedeutung nachzudenken, so Pfarrer Daigeler in seiner Predigt in den Sonntagsmessen. "Es ist das Zeichen, dass Rettung allein in Christus zu finden ist, weil er sein Leben für uns gegeben hat."

Altarleuchter für Stadtlauringer Kirche restauriert

Die Schönheit und Pflege des Gotteshauses ist keine Nebensache. Die äußere Form stützt das innere Gebet. Damit wir gut und würdig Gottesdienst feiern können, sind viele fleißige Menschen nötig, die sich um die Sauberkeit, die Pflege und den Erhalt unserer Kirchen kümmern. Schon im Psalm 69 ist die Rede vom "Eifer für dein Haus".

Ministrantenausflug nach Frankfurt

Die Stadtlauringer Ministrantinnen Lelia Weisensee, Jule Bauer und Helena Lang haben einen sehr schönen Bericht über den Ausflug nach Frankfurt verfasst: Am Morgen des 10. September 2025 gegen 7:30 Uhr ging es für die Ministranten des Marktes Stadtlaurigen los in Richtung Frankfurt. Nach einem Gebet und einer Pause kamen wir gut dort an.

Pfarrer Dr. Evaristus Ekweke als Seelsorger zu Gast

„Stadtlauringen ist meine zweite Heimat geworden, ich habe hier viele Freunde gefunden, Menschen, mit denen ich mich herzlich verbunden fühle und die meine Arbeit großzügig unterstützen“ sagte Pfarrer Prof. Dr. Evaristus Ekweke in seiner Ansprache beim Abschiedsgottesdienst. Bereits seit 2013 kommt er in den Sommermonaten als Urlaubsvertretung in die Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen und ins Schweinfurter Oberland.

Mariae Himmelfahrt gefeiert

Mit Messfeiern und Andachten wurde der große Marienfeiertag Mitte August gefeiert. Bereits am 14. August hatten sich zahlreiche Frauen auf dem Gelände der Firma Weipert eingefunden, um Würzbüschel zugunsten der Stadtlauringer Kirche zu binden. In zahlreichen Orten lebt dieser Brauch und die Gläubigen brachten herrlich duftende Sträuße ins Gotteshaus, um sie als Zeichen des Lebens und der Hoffnung segnen zu lassen.

Jakobi in Sulzdorf gefeiert

Einen festlichen Abendgottesdienst feierte Pfarrer Dr. Eugen Daigeler anlässlich des Patroziniums der Sulzdorfer Kirche am 25. Juli. Der Tag ist das Fest des Apostels Jakobus des Älteren, der einer der ersten Jünger Jesu war. Das Lied zu Ehren des Schutzpatrons erklang unter feierlicher Orgelbegleitung von Jakob Keller.

Neue Frauenschola sang erstmals in Ballingshausen

Vor einigen Monaten kam in Ballingshausen die Idee einer Frauenschola auf. Aus mehreren Orten fanden sich Sängerinnen unter der Leitung von Frau Kerstin Sauer zusammen. Regelmäßig wurde geübt. Am Sonntag, den 20. Juli, erklangen die fröhlichen Stimmen erstmals im Gottesdienst. Bei der Messfeier sangen die Frauen drei Stücke in wunderbarer, klanglicher Klarheit: "Gehet nicht auf in den Sorgen dieser Welt", "Herr, gib uns deinen Frieden" sowie "Meine Zeit steht in deinen Händen" sang die Frauenschola zur Erbauung und Freude aller Mitfeiernden.

Wallfahrt des pastoralen Raums ans Grab des seligen Liborius Wagner

Ein günstiges Zeitfenster erwischten die knapp 50 Fußpilger, die sich am Nachmittag des 16. Juli von Röthlein nach Heidenfeld auf den Weg machten. Es war der Auftakt für die jährliche Wallfahrt des pastoralen Raums Schweinfurter Oberland ans Grab des seligen Liborius Wagner. Der Märtyrerpriester ist Patron der Seelsorgeeinheit im nördlichen Landkreis Schweinfurt. Im pastoralen Raum befinden sich auch die Wirkungsorte des Seligen, der von 1626 bis 1631 Pfarrer in Altenmünster war.

­